Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenLeverkusen
Objekt 378

Schloss Morsbroich

Kreisfreie Stadt Leverkusen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Morsbroich vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Wer genau Schloss Morsbroich errichtet hat, ist unklar. So kommen als Erbauer Udo Mor von Rode aus dem 13. Jahrhundert und der etwa 100 Jahre später lebende Ritter Johann Moyr von deme Broichge in Frage. Heute geht man davon aus, dass Mor einen Vorgängerhof errichtet hatte, während Moyr für die Errichtung des eigentlichen Schlosses verantwortlich ist. In den nachfolgenden Jahren wurde das Schloss mehrfach verkauft, bis es in den Besitz der Familie von Ossenberg überging. Auch diese verkaufte das Gut schon bald wieder, so dass Schloss Morsbroich im Dreissigjährigen Krieg schliesslich an den Komtur Adolf von dem Bongardt verkauft wurde.

Dieser Komtur gehörte zum Deutschen Ritterorden und machte Schloss Morsbroich zum Landsitz desselben. Seine Nachfolger errichteten unter anderem eine Kapelle direkt neben dem Schloss und förderten Wallfahrten zur Verehrung des Seligen Gezelinus von Schlebusch. Über die nachfolgenden Jahre ist nicht viel bekannt. 1757 wurde das Schloss wegen deines schlechten Zustands abgerissen. Stattdessen errichtete man ein neues Herrenhaus im Stil des Rokoko. Auch ein Englischer Landschaftsgarten wurde angelegt. Mit der Säkularisation im Jahr 1803 wurde der Besitz des Ritterordens verstaatlicht. In der Folge hatte das Schloss zahlreiche Besitzer. Das nach dem Zweiten Weltkrieg stark beschädigte Schloss Morsbroich wurde 1951 renoviert. Seitdem gibt es hier ein Museum.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Rheinland
- Bergisches Land
- Region Köln/Bonn
- Stadt Leverkusen

Rad- und Wanderwege in der Nähe von Schloss Morsbroich:
- Balkantrasse (Radweg)
- Bergischer Weg (Wanderweg)
- Neanderland STEIG (Etappen in der Nähe)
- Kölner Weg (Wanderweg)
- Dhünnweg (Wanderweg)
- Leverkusener Obstweg (Wanderweg)
- Leverkusener Rundwanderweg
- Rheinischer Esel (Radweg, in der Region)
- Rheinradweg (EuroVelo 15, in der Region)
- Wupperweg (Wanderweg, in der Region)
- Grüner Weg Leverkusen

2025-05-24 10:12 Uhr